Fachärztliches
Team für plastische
chirurgie

Das Institut für Plastische und Ästhetische Chirurgie im Klinikum Glückstadt beschäftigt sich mit funktionellen, kosmetischen, formverändernden und wiederherstellenden Eingriffen. In diesem Bereich werden Chirurgische Eingriffe sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionellen Gründen durchgeführt.

Eine qualifizierte Ausbildung in diesem Fachbereich ist nur gesichert, wenn der Facharzttitel für Plastische und Ästhetische Chirurgie nach einer mehrjährigen Weiterbildung erworben wurde.

Dr. med. Florian Bönke

Chefarzt der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie

Nach dem Abschluss seines Medizinstudiums an der Universität zu Kiel war Dr. Bönke zunächst dort tätig und absolvierte die basischirurgische Ausbildung in der Herz- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Kiel. Im Anschluss wechselte er 2015 an die Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg Leipzig. 2017 folgte er Prof. Dragu an das Universitätsklinikum in Dresden, wo er die Gründung der Abteilung für Plastische und Handchirurgie maßgeblich unterstützte, und war dort zuletzt als Oberarzt tätig. Seit 2023 leitet Dr. Bönke gemeinsam mit Prof. Dr. Said das Institut für Plastische und Ästhetische Chirurgie am Klinikum Glückstadt.

Seit 2015 ist Dr. Bönke ausschließlich in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie tätig. Neben der Rekonstruktion und Widerherstellung der Körperform auch mittels freiem Gewebetransfer sowie der Handchirurgie spezialisierte er sich dabei auf Körperformung und Straffungsoperationen nach Gewichtsreduktion.

Dr. Bönke ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und ordentliches Mitglied der „Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie“ (DGPRÄC), im Weltverband „International Confederation of Plastic Surgery Societies“ (ICOPLAST) und in der „European Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery“ (ESPRAS) sowie assoziiertes Mitglied der „Deutschen Gesellschaft für Chirurgie“ (DGCH).

Dr. med. Moritz Magens

Oberarzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. Magens ist als Oberarzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie am Klinikum Glückstadt tätig.

Nach dem Abschluss seines Medizinstudiums an der Universität zu Lübeck absolvierte er die basischirurgische Ausbildung in der Allgemeinchirurgie in Hamburg.

Im Anschluss wechselte er 2018 an die Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie am Universitätsklinikum Lübeck (Prof. Dr. Mailänder), wo er seine Facharztbezeichnung erwarb.

Darauffolgend war er als Facharzt im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg tätig bis zum Wechsel in das Klinikum Glückstadt 2024.

Während Auslandsaufenthalten in Südafrika und Malta konnte er wertvolle Erfahrungen in der Plastischen und rekonstruktiven Chirurgie erlangen.

Die Behandlungsschwerpunkte von Dr. Magens liegen in der körperformenden Chirurgie und Straffungsoperationen sowie der Behandlung des Lipödems.

Dr. Magens ist ordentliches Mitglied der „Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie“ (DGPRÄC), im Weltverband „International Confederation of Plastic Surgery Societies“ (ICOPLAST) und in der „European Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery“ (ESPRAS) sowie der „Deutschen Gesellschaft für Chirurgie“ (DGCH) und der „Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie“ (DGH).

Zudem ist er Mitglied von „INTERPLAST-Germany“ e.V., welcher Patienten mit angeborenen oder erworbenen Erkrankungen durch plastisch-chirurgische Operationen in Entwicklungsländern hilft.

Prof. Dr. Said

Leitender Arzt der Gesichtschirurgie

Prof. Dr. Said ist ein renommierter Arzt für HNO und plastische Gesichtschirurgie mit einer jahrzehntelangen, glänzenden Karriere. Er ist international für seine Fachkompetenz bekannt und hat sich in den Bereichen HNO und plastische Gesichtschirurgie einen Namen gemacht. Er ist erfahren in komplizierten Eingriffen wie Facelifting, Nasenkorrektur, Augenlidoperationen und Ohrenverkleinerungen und hat beispiellose Fähigkeiten im Bereich der ästhetischen Verbesserungen bewiesen.

Behandlungsspektrum

Behandlungsspektrum

Allgemeine Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allergietest

Chirurgische und ästhetische Operationen

Hör- und Gleichgewichtstest

Hyposensibilisierung

Kosmetische und medizinische Behandlungen mit Botox

Kosmetische Behandlungen mit Hyaluronsäure und PDO-Fäden

Laura Matz

Ärztin

Frau Matz absolvierte ihr Medizinstudium an der Universität Leipzig bis 2014. Sie sammelte mehrjährige praktische Erfahrungen in der chirurgischen Abteilung des Klinikums Itzehoe, im Herzzentrum Leipzig, sowie dem Universitätsklinikum Lissabon.
Besonderes Interesse gilt ästhetischen Behandlungen durch u.a. Botulinum- und Fillerbehandlungen, sowie der präventiven und regenerativen Medizin im gesamtheitlichen Konzept.

Seit 2023 ist sie als Ärztin im Klinikum Glückstadt tätig.

He who has health, has hope; and he who has hope, has everything.

JETZT KONTAKTIEREN UND BERATEN LASSEN

WIR BERATEN SIE UNVERBINDLICH

    Sie können uns auch erreichen über:

    JETZT KONTAKTIEREN UND BERATEN LASSEN

    WIR BERATEN SIE UNVERBINDLICH

      Sie können uns auch erreichen über:

      Unsere Klinik und Ärzte sind lizensiert und unterliegen der Aufsicht durch

      Unsere Klinik und Ärzte sind lizensiert und unterliegen der Aufsicht durch

      Schönheit und Gesundheit in einem Haus.