Brustverkleiner-
erungen
Eine zu große Brust kann unter anderem zu Rückenleiden führen. Auch eine erschlaffte Brust nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust ist für einige Frauen ein Grund über eine Brustverkleinerung in Betracht zu ziehen.
Unsere Fachärzte für plastische Chirurgie beraten Sie gerne.
In Kürze
In Kürze
Operationsdauer
2-3 Stunden
Klinikaufenthalt
1 Nacht
Betäubung
Vollnarkose
Nachbehandlung
Kompressions-BH
Gesellschaftsfähig
1 bis 2 Wochen
Kontrolluntersuchung
3x
Für viele Frauen ist eine große Brust das Ebenbild von Schönheit. Einige Frauen können jedoch unter ihren großen Brüsten enorm leiden. Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen, erschlaffte Haut, Schmerzen beim Sport. Körperliche und seelische Probleme die durch eine Brustverkleinerung behoben werden können. Ein aktiveres Leben, ein gutes Wohlbefinden und die Ästhetik unserer Patientinnen sind das Ziel unserer Arbeit.
Vor der Operation
Vor der Operation im Klinikum Glückstadt werden Sie durch einen Facharzt für plastische Chirurgie ausführlich beraten. Der Arzt berät Sie, unter Beachtung Ihrer persönlichen Wünsche sowie Ihrer Ausgangslage. Unter Umständen kann eine gleichzeitige Straffung der Brust sinnvoll sein. Ebenfalls ist es möglich, um ein ästhetisches Gesamtbild zu formen, eine Fettabsaugung vorzunehmen.
Operation
Je nach Ausgangslage dauert die Brustverkleinerung ca. 1,5 bis 3 Stunden. Dabei wird immer die Technik angewandt, welche möglichst kurze Hautschnitte erreicht. Findet gleichzeitig eine Straffung der Brust statt, wird in der Regel ein sogenannter T-Schnitt angewendet, welcher entlang der Unterbrustfalte gesetzt wird. Bei der Verkleinerung der Brüste wird zuerst die überschüssige Haut sowie das Drüsengewebe entfernt. Darauf folgt eine ästhetische Formung der Brüste und eine Platzierung der Brustwarzen in der gewünschten Höhe.
Nach der Operation
Nach der Operation sollte körperliche Arbeit für ca. 2 Wochen vermieden werden. Leichte Tätigkeiten können ggf. schnell nach der Operation wieder ausgeübt werden. Die Bewegungsfreiheit der Arme, insbesondere das Heben ist in den ersten Tagen eingeschränkt. Zudem ist ein Spannungsgefühl in den Brüsten zu erwarten. Die Stärke variiert je nach persönlichem Schmerzempfinden der Patienten. Wir empfehlen unseren Patientinnen mindestens 2 Wochen auf sportliche Aktivitäten zu verzichten. Danach kann nach persönlichem Empfinden mit leichtem Training begonnen werden. Auf Solariumbesuche und Saunagänge sollte hingegen ca. 3 Monate verzichtet werden.